Kalisalz


Eine Worttrennung gefunden

Ka · li · salz

Das Wort Ka­li­salz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­li­salz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­li­salz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kalisalz bezeichnet ein Mineral und eine chemische Verbindung, die vor allem Kalium in Form von verschiedenen Salzen enthält. Diese Salze sind wichtig für die Landwirtschaft, da sie dem Boden Kalium zuführen, welches für das Wachstum von Pflanzen essenziell ist. Kalisalz wird häufig als Dünger eingesetzt und kann in unterschiedlichen Formen wie Kalisulfat oder Kaliumchlorid vorkommen. In der Industrie wird es auch zur Herstellung von Gläsern und Keramiken verwendet. Der Begriff setzt sich aus „Kali“, was auf Kalium hinweist, und „Salz“, was auf die salzige Natur der Verbindung verweist, zusammen.

Beispielsatz: Kalisalz wird häufig in der Landwirtschaft als Düngemittel eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Kalis
Nächster Eintrag: Kalisyndikat

 

Zufällige Wörter: beherzigst gestärkten Ländlermusik leichtgängigen verfügbarem