Kalkgebirge


Eine Worttrennung gefunden

Kalk · ge · bir · ge

Das Wort Kalk­ge­bir­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kalk­ge­bir­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kalk­ge­bir­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kalkgebirge bezeichnet ein Gebirge, das hauptsächlich aus Kalkstein besteht, einer sedimentären Gesteinsart, die durch Ablagerungen von organischen Materialien und chemische Prozesse entsteht. Diese Gebirge sind oft durch charakteristische karstige Landschaften geprägt, die durch Erosion und Lösung des Kalksteins im Wasser entstehen. Typische Merkmale sind Höhlen, Dolinen und steile Felswände. Kalkgebirge sind häufig Heimat für spezielle Flora und Fauna und bieten besonderen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Beispiele für Kalkgebirge sind die Alpen und die Dolomiten.

Beispielsatz: Das beeindruckende Kalkgebirge erstreckt sich majestätisch über die Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke.

Vorheriger Eintrag: Kalkflecke
Nächster Eintrag: Kalkgebirges

 

Zufällige Wörter: denkst Evolutionsstufe Interessengebieten spaziere stauchten