kalkulierbarem


Eine Worttrennung gefunden

kal · ku · lier · ba · rem

Das Wort kal­ku­lier­ba­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kal­ku­lier­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kal­ku­lier­ba­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kalkulierbarem" ist die Dativ Form des Adjektivs "kalkulierbar". Es bezeichnet etwas, das berechenbar oder vorhersehbar ist. Es wird verwendet, um eine Situation oder einen Wert zu beschreiben, bei dem man die Kosten, Risiken oder Auswirkungen im Voraus abschätzen kann. Wenn etwas als "kalkulierbar" bezeichnet wird, bedeutet dies, dass es gut durchdacht und planbar ist. Das Adjektiv wird hier in der Dativ Form verwendet, um den Sachverhalt oder den Nutzen für jemanden zu beschreiben, wie in: "Mit diesem Angebot würdest du von einem kalkulierbaren Gewinn profitieren."

Beispielsatz: Die Investition in erneuerbare Energien bietet kalkulierbarem Nutzen für die Umwelt und die Wirtschaft.

Vorheriger Eintrag: kalkulierbare
Nächster Eintrag: kalkulierbaren

 

Zufällige Wörter: ausloggendes Brennenergien desorganisiert Mobilfunkfirmen Versickerung