kalkulierst


Eine Worttrennung gefunden

kal · ku · lierst

Das Wort kal­ku­lierst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kal­ku­lierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kal­ku­lierst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kalkulierst" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "kalkulieren". Es ist eine Handlung, bei der man mathematische oder logische Überlegungen anstellt, um eine Schätzung, Kostenaufstellung oder Prognose zu erstellen. Beim "Kalkulieren" werden Faktoren wie Ausgaben, Gewinne, Risiken oder Zeitpläne berücksichtigt, um eine möglichst genaue Schätzung oder Planung zu erstellen. Es basiert auf Vorüberlegungen, Analysen und Berechnungen, um eine zuverlässige Ergebnisprognose zu ermitteln.

Beispielsatz: Ich kalkulierst die Kosten für das neue Projekt sorgfältig.

Vorheriger Eintrag: kalkulierendes
Nächster Eintrag: kalkuliert

 

Zufällige Wörter: einigem endothermer Körperebene Landgemeinden Unterredens