kaltbleibendes


Eine Worttrennung gefunden

kalt · blei · ben · des

Das Wort kalt­blei­ben­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kalt­blei­ben­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kalt­blei­ben­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "kaltbleibendes" beschreibt etwas, das trotz äußerer Umstände oder Einflüsse seine kühle Temperatur beibehält. Es handelt sich hierbei um eine zusammengesetzte Form, bestehend aus dem Substantiv "Kälte" und dem Verb "bleiben" in der Partizipform. Der Begriff kann beispielsweise verwendet werden, um Materialien oder Substanzen zu beschreiben, die auch bei hohen Temperaturen oder unter Einwirkung von Wärme ihre Kühle beibehalten.

Beispielsatz: Das Wetter war so kaltbleibend, dass wir beschlossen haben, den Abend drinnen zu verbringen.

Vorheriger Eintrag: kaltbleibenden
Nächster Eintrag: Kaltblüter

 

Zufällige Wörter: Fürsorger Golfstroms hypermoderne Immobilienkollaps nervöses