kaltgeschmiedetem


Eine Worttrennung gefunden

kalt · ge · schmie · de · tem

Das Wort kalt­ge­schmie­de­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort kalt­ge­schmie­de­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kalt­ge­schmie­de­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaltgeschmiedetem" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "kalt schmieden". Es beschreibt den Prozess des Schmiedens von Metall bei niedrigen Temperaturen, was die Materialstruktur und die Eigenschaften des Metalls verbessert. Kaltgeschmiedete Teile haben oft eine höhere Festigkeit und bessere Oberflächenbeschaffenheit im Vergleich zu heißgeschmiedeten. Dieser Prozess findet häufig in der Metallverarbeitung Anwendung, insbesondere in der Herstellung von Präzisionsbauteilen, da er eine hohe Maßgenauigkeit ermöglicht. Die Anwendung umfasst diverse Bereiche, von der Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrttechnik.

Beispielsatz: Der Handwerker präsentierte ein kunstvolles Stück aus kaltgeschmiedetem Stahl, das sowohl robust als auch exquisit war.

Vorheriger Eintrag: kaltgeschmiedete
Nächster Eintrag: kaltgeschmiedeten

 

Zufällige Wörter: Ostsee parallelisierbare Schneidzyklus unvermögendstem Weihbischof