kaltmachend


Eine Worttrennung gefunden

kalt · ma · chend

Das Wort kalt­ma­chend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kalt­ma­chend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kalt­ma­chend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaltmachend ist eine Partizip-Präsens-Form des Verbs "kaltmachen". Es beschreibt eine Handlung oder eine Substanz, die dazu führt, dass etwas kalt wird. Oft wird der Begriff im übertragenen Sinn verwendet, um eine abschreckende oder ernüchternde Wirkung auf jemanden zu haben. Kaltmachend kann auch im Zusammenhang mit Gefühlen verwendet werden, um auszudrücken, dass etwas eine kühlende oder emotionslose Stimmung erzeugt. Die Partizip-Präsens-Form wird häufig als Adjektiv zur Beschreibung von Gegenständen, Handlungen oder Situationen verwendet, die eine kühle oder kalte Wirkung haben.

Beispielsatz: Das eisige Wetter wirkt kaltmachend und lässt die Temperaturen deutlich sinken.

Vorheriger Eintrag: kaltmachen
Nächster Eintrag: kaltmachende

 

Zufällige Wörter: Druckmessung getextetes Kindernarr Kostenstrukturerhebung Wohnlichkeit