kaltschmieden


Eine Worttrennung gefunden

kalt · schmie · den

Das Wort kalt­schmie­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kalt­schmie­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kalt­schmie­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaltschmieden ist ein Metallbearbeitungsverfahren, bei dem Metall bei Raumtemperatur plastisch verformt wird, ohne dass es dabei erhitzt wird. Diese Technik ermöglicht eine hohe Präzision und Oberflächenqualität. Besonders bei Werkstoffen wie Stahl, Gold und Silber wird das Kaltschmieden eingesetzt, um komplexe Formen zu erzeugen oder die mechanischen Eigenschaften des Materials zu verbessern. Das Wort setzt sich aus „kalt“ und „schmieden“ zusammen, wobei „kalt“ die Temperatur während des Prozesses beschreibt und „schmieden“ auf die Formgebung des Metalls hinweist.

Beispielsatz: Beim Kaltschmieden wird das Metall ohne zusätzliche Wärme bearbeitet, um es in die gewünschte Form zu bringen.

Vorheriger Eintrag: kaltschmiede
Nächster Eintrag: kaltschmiedend

 

Zufällige Wörter: angestrahlten ernährtem Heimatring Umleitens verehrend