Kambyses


Eine Worttrennung gefunden

Kam · by · ses

Das Wort Kam­by­ses besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kam­by­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kam­by­ses" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kambyses bezeichnet einen historischen Herrscher des antiken Perserreiches, Kambyses II., der von 530 bis 522 v. Chr. regierte. Er ist bekannt für die Eroberung Ägyptens und gilt als der erste persische Pharao. Sein Name leitet sich vom altpersischen „Kambujiya“ ab. Kambyses war der Sohn des Cyrus II., dem Großen, und übernahm ein expansives Reich, das er durch militärische Kampagnen weiter ausdehnte. Trotz seiner militärischen Erfolge wird seine Herrschaft auch mit Tyrannei und Wahnsinn assoziiert, besonders in der Überlieferung griechischer Historiker. Kambyses hinterließ ein ambivalentes Erbe in der Geschichte.

Beispielsatz: Kambyses war der Sohn von Kyros dem Großen und regierte das Perserreich im 6. Jahrhundert v. Chr.

Vorheriger Eintrag: Kambrium
Nächster Eintrag: käme

 

Zufällige Wörter: bewohnbarer ereignender Federgewichtes hingegangener Übernahmeversuch