Kammerdieners


Eine Worttrennung gefunden

Kam · mer · die · ners

Das Wort Kam­mer­die­ners besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kam­mer­die­ners trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kam­mer­die­ners" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kammerdieners" ist die Genitivform des Substantivs "Kammerdiener". Ein Kammerdiener ist ein Bediensteter, der in den privaten Räumen einer Person, wie einem Adligen oder einem hohen Staatsbeamten, Dienst tut. Er übernimmt Aufgaben wie die Pflege der Kleidung, die Organisation von Veranstaltungen oder die Unterstützung in alltäglichen Belangen. Kammerdiener sind oft für ihre Diskretion und Loyalität bekannt und spielen eine wichtige Rolle im Haushalt ihrer Dienstherren. In historischen Kontexten war ihre Stellung häufig mit einem gewissen Prestige verbunden.

Beispielsatz: Der Kammerdiener bereitete das Zimmer für die Ankunft seines anspruchsvollen Gastes vor.

Vorheriger Eintrag: Kammerdiener
Nächster Eintrag: Kammerdirektor

 

Zufällige Wörter: abgehaktes Rossschlächters stöhnen ungeheuchelten Zufallsschwankung