Kammerensemble


Eine Worttrennung gefunden

Kam · mer · en · sem · ble

Das Wort Kam­mer­en­sem­ble besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kam­mer­en­sem­ble trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kam­mer­en­sem­ble" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kammerensemble ist eine Formation von Musikern, die in kleiner Besetzung zusammen spielen. Gemeinhin besteht ein Kammerensemble aus wenigen Instrumentalisten, die meist ohne Dirigenten musizieren. Typische Besetzungen sind Streichquartett, Klaviertrio oder Bläserquintett. Das Kammerensemble zeichnet sich durch seine intime und transparente Klangqualität aus, da jedes Instrument für sich gut hörbar ist. Dabei ermöglicht diese Art des Musizierens eine hohe Interaktion und Kommunikation zwischen den Musikern. Kammerensembles spielen vor allem Kammermusikwerke, wie zum Beispiel Quartette, Trios oder Sonaten.

Beispielsatz: Das Kammerensemble spielte ein berührendes Konzert in der historischen Kirche.

Vorheriger Eintrag: Kämmerei
Nächster Eintrag: Kammerensembles

 

Zufällige Wörter: Allgemeinmediziner auswerfende Handelspolitik Meßeingangssignal Ortsnetze