Kammerspieloper


Eine Worttrennung gefunden

Kam · mer · spiel · oper

Das Wort Kam­mer­spiel­oper besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kam­mer­spiel­oper trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kam­mer­spiel­oper" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Kammerspieloper ist eine Form des Musiktheaters, bei der eine kleine Besetzung auf der Bühne agiert. Anders als bei größeren Opernproduktionen, wie z.B. dem Singspiel, ist die Kammerspieloper durch eine intime Atmosphäre geprägt. Die Handlung konzentriert sich auf ein einzelnes Ereignis oder eine Situation und wird oft ohne große Bühnenbilder oder aufwändige Kostüme inszeniert. Dadurch entsteht eine individuelle, oft psychologisch tiefgehende Darstellung der Charaktere. Eine berühmte Kammerspieloper ist beispielsweise "Der Kaiser von Atlantis" von Viktor Ullmann.

Beispielsatz: Die Kammerspieloper vereint intime Darbietungen mit musikalischem Feingefühl und schafft so eine unvergessliche Atmosphäre.

Vorheriger Eintrag: Kammerspieles
Nächster Eintrag: Kammerspiels

 

Zufällige Wörter: Innenseite neunhundertachtundfünfzigster rotze wackel Wählerpotenzial