Kampfzone


Eine Worttrennung gefunden

Kampf · zo · ne

Das Wort Kampf­zo­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kampf­zo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kampf­zo­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kampfzone bezeichnet einen spezifischen geografischen oder sozialen Raum, in dem Konflikte, Auseinandersetzungen oder Kämpfe stattfinden. Der Begriff setzt sich aus "Kampf", was eine Auseinandersetzung oder den Einsatz von Gewalt beschreibt, und "Zone", was einen abgegrenzten Bereich bezeichnet, zusammen. Die Kampfzone kann sowohl im militärischen Kontext als auch in metaphorischer Hinsicht verwendet werden, etwa in politischen oder gesellschaftlichen Konflikten. In diesen Zonen können Menschen, Ressourcen und Strategien mobilisiert werden, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Gegner zu bekämpfen.

Beispielsatz: In der Kampfzone herrschen Chaos und Entschlossenheit.

Vorheriger Eintrag: Kampfzieles
Nächster Eintrag: Kampfzonen

 

Zufällige Wörter: Abkürzungszeichen Diktiergeräte Frachtverkehrs Montanvertrag unwirkliche