Kanalisation


Eine Worttrennung gefunden

Ka · na · li · sa · ti · on

Das Wort Ka­na­li­sa­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­na­li­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­na­li­sa­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kanalisation bezeichnet ein System von unterirdischen Rohren und Kanälen, das der Ableitung von Abwasser sowie Regenwasser dient. Diese Infrastruktur sorgt dafür, dass Abwässer effizient abgeführt und umweltgerecht behandelt werden können. Der Begriff leitet sich von „Kanal“ ab, das für einen geschlossenen Wasserlauf steht, und der Endung „-isation“, die einen Prozess oder Zustand beschreibt. Kanalisation spielt eine wesentliche Rolle in der städtischen Infrastruktur, um Verschmutzung zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.

Beispielsatz: Die Kanalisation in der Stadt sorgt dafür, dass Regenwasser und Abwasser effizient abgeleitet werden.

Vorheriger Eintrag: Kanalinseln
Nächster Eintrag: Kanalisationen

 

Zufällige Wörter: berichtigungsfähigen Finanzgesellschaften langsamstes refinanzierst verkleidendem