Kanalisationsrohre


Eine Worttrennung gefunden

Ka · na · li · sa · ti · ons · roh · re

Das Wort Ka­na­li­sa­ti­ons­roh­re besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­na­li­sa­ti­ons­roh­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­na­li­sa­ti­ons­roh­re" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kanalisationsrohre sind spezielle Rohre, die zur Ableitung und Entsorgung von Abwasser und Regenwasser in der Kanalisation eingesetzt werden. Sie sind meist aus robustem Material wie PVC oder Beton gefertigt und gewährleisten eine sichere und effiziente Ableitung von Wasser. Der Begriff setzt sich aus „Kanalisations“ (Ableitung von Abwasser) und „Rohre“ (zylinderförmige Hohlkörper) zusammen. In der Pluralform steht er für mehrere dieser Rohre, die in einem System verbunden sind und eine wichtige Rolle in der Infrastruktur der Abwasserentsorgung spielen.

Beispielsatz: Die alten Kanalisationsrohre wurden schließlich durch neue, langlebige Materialien ersetzt.

Vorheriger Eintrag: Kanalisationsrohr
Nächster Eintrag: Kanalisationsrohren

 

Zufällige Wörter: absegnende Autofrühling Entspannungen Sängerin Staffelungen