Kandidatenlisten


Eine Worttrennung gefunden

Kan · di · da · ten · lis · ten

Das Wort Kan­di­da­ten­lis­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kan­di­da­ten­lis­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kan­di­da­ten­lis­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kandidatenlisten" ist die Pluralform von "Kandidatenliste". Eine Kandidatenliste ist ein Dokument, das eine Aufstellung von Personen enthält, die für ein Amt oder eine Wahl kandidieren. Diese Listen werden häufig in politischen Kontexten verwendet, um Wählerinnen und Wählern die Auswahl zu erleichtern. Die Kandidaten sind oft in einer bestimmten Reihenfolge aufgelistet, und die Liste kann Informationen wie Namen, Partei und gegebenenfalls weitere relevante Informationen zu den Bewerbern enthalten.

Beispielsatz: Die Kandidatenlisten für die bevorstehenden Wahlen werden nächste Woche veröffentlicht.

Vorheriger Eintrag: Kandidatenliste
Nächster Eintrag: Kandidatenstatus

 

Zufällige Wörter: Einsatzzweck Energiebehörde verflochtenen Wehwehchen zerreißend