kandidiertet


Eine Worttrennung gefunden

kan · di · dier · tet

Das Wort kan­di­dier­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kan­di­dier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kan­di­dier­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kandidiertet" ist die Vergangenheitsform des Verbs "kandidieren" in der 2. Person Plural des Konjunktiv II. Es beschreibt den hypothetischen Zustand, dass eine Gruppe von Personen sich um ein Amt oder eine Position beworben oder zur Wahl gestellt hätte. In diesem Kontext wird oft eine Situation angesprochen, die nicht Realität ist, sondern eine Möglichkeit oder einen Wunsch ausdrückt. Beispielsweise könnte es in einem Satz wie „Wenn ihr kandidiertet, hättet ihr eine Chance auf den Sieg“ verwendet werden.

Beispielsatz: Er kandidierte für das Amt des Bürgermeisters und stellte seine Ideen der Öffentlichkeit vor.

Vorheriger Eintrag: kandidiertest
Nächster Eintrag: kandiere

 

Zufällige Wörter: aufgestöberte eingegrabenes rekognoszierenden Spülstein vorgefaßtem