kandiert


Eine Worttrennung gefunden

kan · diert

Das Wort kan­diert besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kan­diert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kan­diert" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kandiert“ ist die Partizip-Form des Verbs „kandieren“. Es beschreibt den Prozess, bei dem Früchte oder andere Lebensmittel in einer Zuckerlösung eingelegt und dann getrocknet werden, bis sie eine glänzende, süße Oberfläche erhalten. Kandierte Früchte sind oft eine beliebte Zutat in Backwaren oder eine schmackhafte Leckerei für sich. Diese Methode bewahrt nicht nur den Geschmack, sondern verlängert auch die Haltbarkeit der Lebensmittel. Kandierte Produkte sind in vielen Küchen weltweit verbreitet und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Beispielsatz: Die kandierten Früchte verleihen dem Kuchen einen besonderen Geschmack.

Vorheriger Eintrag: kandierst
Nächster Eintrag: kandierte

 

Zufällige Wörter: Doppelolympiasieger Familienbuch Leidenschaft schutzwürdigen verbaute