Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kanon besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kanon trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kanon" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Kanon ist eine festgelegte Sammlung von heiligen Schriften, musikalischen Werken oder literarischen Texten, die als maßgeblich oder verbindlich angesehen werden. In der Musik bezeichnet der Begriff häufig eine kompositorische Technik, bei der ein Satz von Stimmen nacheinander einsetzt und das gleiche melodische Material wiederholt. Der Begriff kann auch auf eine Liste von anerkannten Autoritäten oder Prinzipien in verschiedenen Disziplinen erweitert werden. In dieser Form steht "Kanon" in der Grundform.
Beispielsatz: Der Kanon der klassischen Literatur umfasst viele zeitlose Werke.
Zufällige Wörter: draufhauende einpräge Heldengedichten herauszukriegender Vokalorchester