Eine Worttrennung gefunden
Das Wort kanonisiert besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort kanonisiert trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "kanonisiert" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "kanonisiert" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "kanonisieren". Es beschreibt den Prozess, durch den eine Person, oft ein Heiliger, offiziell in den Kanon einer religiösen Gemeinschaft aufgenommen wird. Dieser Vorgang geschieht in der Regel durch einen formellen Akt der Kirche und bestätigt die Heiligkeit sowie den Status der Person innerhalb der Glaubensgemeinschaft. Kanonisierung beinhaltet oft die Würdigung von Tugenden, Wundertaten oder einem vorbildlichen Leben. Der Begriff wird häufig im Kontext des Christentums verwendet, kann jedoch auch in anderen religiösen Traditionen Anwendung finden.
Beispielsatz: Der Text wurde durch die Experten als kanonisiert anerkannt und gilt nun als Bestandteil der klassischen Literatur.
Zufällige Wörter: anzubringend Betriebsschluß Diapositive exhumiertem Gegenmedikament