Kantenwinkel


Eine Worttrennung gefunden

Kan · ten · win · kel

Das Wort Kan­ten­win­kel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kan­ten­win­kel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kan­ten­win­kel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Kantenwinkel“ setzt sich aus den Begriffen „Kante“ und „Winkel“ zusammen. Es bezeichnet den Winkel, der durch das Zusammentreffen von zwei Kanten gebildet wird. Kantenwinkel finden Anwendung in der Geometrie, Architektur und in der Technik, insbesondere bei der Konstruktion von Objekten und Materialien. Der Begriff ist in der Fachsprache von Bedeutung, wenn es um die Präzision und das Design von Bauteilen geht. In der Ausbildung von Ingenieuren und Architekten spielt das Verständnis von Kantenwinkeln eine essentielle Rolle, um stabile und funktionale Strukturen zu entwerfen.

Beispielsatz: Der Kantenwinkel zwischen den beiden Wänden bildete eine perfekte Ecke im Raum.

Vorheriger Eintrag: Kantenschutz
Nächster Eintrag: Kantenwinkeln

 

Zufällige Wörter: akzeptierter Hobelbetrieb inliegende laxeren Liechtensteins