kantest


Eine Worttrennung gefunden

kan · test

Das Wort kan­test besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort kan­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kan­test" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "kantest" ist die zweite Person Singular Präsens des Verbs "kanten". Es beschreibt die Handlung, eine Kante oder einen Rand an etwas zu erzeugen oder zu bearbeiten. "Kanten" kann sich auf das Bearbeiten von Materialien wie Holz oder Metall beziehen, um eine scharfe oder klare Kante zu formen. In einem weiteren Sinne kann es auch auf eine figurative Bedeutung hinweisen, wie das Schärfen oder Abgrenzen von Meinungen oder Ideen. Die Form "kantest" wird verwendet, wenn man eine Person direkt anspricht, die gerade in diesem Moment etwas abkanten soll.

Beispielsatz: Der Tisch hat an einer Seite eine kantest Struktur, die ihm eine besondere Note verleiht.

Vorheriger Eintrag: Kantersieg
Nächster Eintrag: kantet

 

Zufällige Wörter: abgeschickte Kulturmonat leserlichstem Schienenstrecken zurückgezogener