kantonal


Eine Worttrennung gefunden

kan · to · nal

Das Wort kan­to­nal besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kan­to­nal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kan­to­nal" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Kantonal“ ist ein Adjektiv und leitet sich vom Substantiv „Kanton“ ab, welches eine administrative Einheit in einigen Ländern, insbesondere in der Schweiz, bezeichnet. Das Adjektiv beschreibt etwas, das mit einem bestimmten Kanton oder dessen Verwaltung, Gesetzen oder Besonderheiten in Verbindung steht. Beispielsweise kann man von kantonalen Regelungen oder kantonalen Wahlen sprechen. Die Form „kantonal“ ist die Grundform des Adjektivs und wird verwendet, um Eigenschaften oder Merkmale zu kennzeichnen, die spezifisch für einen Kanton sind.

Beispielsatz: Die kantonalen Behörden haben neue Regelungen für den Umweltschutz verabschiedet.

Vorheriger Eintrag: Kanton
Nächster Eintrag: Kantonalbank

 

Zufällige Wörter: Anwendungssysteme ausschwenkt fehlerhaftestes Forschungsreisende Kirchenvertretern