Kanzleramtes


Eine Worttrennung gefunden

Kanz · ler · am · tes

Das Wort Kanz­ler­am­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kanz­ler­am­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kanz­ler­am­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kanzleramtes" ist die genitive Form von "Kanzleramt", welches die Büros und die administrative Unterstützung des Bundeskanzlers in Deutschland bezeichnet. Es umfasst die Leitung, Organisation und Koordination der Regierungsarbeit sowie die Unterstützung des Kanzlers bei politischen Angelegenheiten. Das Kanzleramt spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Politik, da es die Kommunikation zwischen verschiedenen Ministerien und der Bundestagsfraktionen unterstützt und strategische Entscheidungen vorbereitet. Das Wort wird häufig in politischen Kontexten verwendet, insbesondere in Bezug auf Regierungsentscheidungen und -maßnahmen.

Beispielsatz: Das Kanzleramt spielt eine zentrale Rolle in der politischen Entscheidungsfindung der Bundesregierung.

Vorheriger Eintrag: Kanzleramt
Nächster Eintrag: Kanzleramts

 

Zufällige Wörter: Beamtendienstrecht corporate Filmgeschäft Raphael Übersetzens