Kanzlerwahlverein


Eine Worttrennung gefunden

Kanz · ler · wahl · ver · ein

Das Wort Kanz­ler­wahl­ver­ein besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kanz­ler­wahl­ver­ein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kanz­ler­wahl­ver­ein" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Kanzlerwahlverein“ bezeichnet eine Organisation oder Gruppe, die sich dem Ziel verschreibt, einen bestimmten Kandidaten (in der Regel für das Amt des Kanzlers) zu unterstützen und seine Wahl zu fördern. Diese Form der politischen Mobilisierung ist häufig in Parteien oder politischen Bewegungen zu finden, die strategische Bündnisse schließen, um Einfluss auf den Wahlprozess zu nehmen. Der Begriff setzt sich aus „Kanzler“, was den Regierungschef bezeichnet, und „Wahlverein“ zusammen, was auf eine organisierte Gruppe zur Unterstützung eines Kandidaten hinweist.

Beispielsatz: Der Kanzlerwahlverein hat in der vergangenen Woche eine bedeutende Entscheidung getroffen.

Vorheriger Eintrag: Kanzlerwahl
Nächster Eintrag: Kanzlerwechsel

 

Zufällige Wörter: Beyreuther Diamantherstellung Erfolgsautoren überwache Walfänger