Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kapitalertrag besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kapitalertrag trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kapitalertrag" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Kapitalertrag bezieht sich auf die Rendite oder den Gewinn, der aus einer Kapitalanlage wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Immobilien erzielt wird. Es handelt sich um einen finanziellen Ertrag, der aus dem eingesetzten Kapital resultiert. Der Kapitalertrag kann in Form von Zinsen, Dividenden, Kursgewinnen oder Mieteinnahmen auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kapitalertrag steuerpflichtig sein kann, je nach Art der Kapitalanlage und den geltenden Steuergesetzen.
Beispielsatz: Der Kapitalertrag aus meinen Investitionen hat sich im letzten Jahr erheblich erhöht.
Zufällige Wörter: frohlockender höhnend spätere Spitzbart unterfordernd