Kapitalgeber


Eine Worttrennung gefunden

Ka · pi · tal · ge · ber

Das Wort Ka­pi­tal­ge­ber besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­pi­tal­ge­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­pi­tal­ge­ber" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kapitalgeber bezeichnet eine Person oder Institution, die finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, um ein Unternehmen, ein Projekt oder eine Investition zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung kann in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Eigenkapital, Fremdkapital oder Fördermittel. Kapitalgeber erwarten in der Regel eine Rendite auf ihr investiertes Kapital, sei es durch Gewinnbeteiligungen, Zinsen oder andere Formen der Entlohnung. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Kapital“ (Vermögen, finanzielle Mittel) und „Geber“ (jemand, der etwas bereitstellt) zusammen. Der Kapitalgeber spielt eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, da er notwendige Ressourcen für Wachstum und Entwicklung bereitstellt.

Beispielsatz: Die Kapitalgeber unterstützen das Start-up mit finanziellen Mitteln, um dessen Wachstum voranzutreiben.

Vorheriger Eintrag: Kapitalflüsse
Nächster Eintrag: Kapitalgebern

 

Zufällige Wörter: aufgeprallter bezahlende durchtanzen Gleichniserzählung unehrenhaftem