kapitalgedeckte


Eine Worttrennung gefunden

ka · pi · tal · ge · deck · te

Das Wort ka­pi­tal­ge­deck­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­pi­tal­ge­deck­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­pi­tal­ge­deck­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kapitalgedeckte" ist eine Adjektivform des Begriffs "Kapitaldeckung". Es beschreibt eine Form der Finanzierung oder Vorsorge, bei der die Beiträge direkt in Kapitalanlagen investiert werden, um zukünftige Verpflichtungen zu decken. Dies steht im Gegensatz zur Umlagefinanzierung, bei der die aktuellen Einnahmen zur Finanzierung laufender Ausgaben verwendet werden. Kapitalgedeckte Systeme sichern somit die Ansprüche der Versicherten oder Anleger durch angesammeltes Kapital, was eine nachhaltige und oft langfristige Finanzierungsweise darstellt.

Beispielsatz: Die kapitalgedeckte Altersvorsorge bietet eine sichere Möglichkeit, für die Zukunft vorzusorgen.

Vorheriger Eintrag: Kapitalgebers
Nächster Eintrag: kapitalgedeckten

 

Zufällige Wörter: Absorptionsgrad Brüstungen Haarpracht Luxussanatorien weihte