kapitalintensivem


Eine Worttrennung gefunden

ka · pi · tal · in · ten · si · vem

Das Wort ka­pi­tal­in­ten­si­vem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­pi­tal­in­ten­si­vem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­pi­tal­in­ten­si­vem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"kapitalintensivem" ist die Dativform von "kapitalintensiv". Das Adjektiv beschreibt einen Wirtschaftszweig, ein Unternehmen oder ein Projekt, das einen hohen Kapitaleinsatz erfordert. Im Falle von "kapitalintensivem" bezieht es sich auf etwas, das in seinem hohen Kapitalbedarf liegt, zum Beispiel "ein kapitalintensives Projekt". Der Begriff zeigt an, dass viel Geld oder finanzielle Ressourcen benötigt werden, um das betreffende Vorhaben umzusetzen oder zu betreiben.

Beispielsatz: Die Entwicklung neuer Technologien ist häufig kapitalintensiv und erfordert erhebliche Investitionen.

Vorheriger Eintrag: kapitalintensive
Nächster Eintrag: kapitalintensiven

 

Zufällige Wörter: abwendbarem Blindgänger entnehmende Preisdrucks spinne