kaputtem


Eine Worttrennung gefunden

ka · put · tem

Das Wort ka­put­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­put­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­put­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaputtem" ist die Dativform des Adjektivs "kaputt", welches einen Zustand beschreibt, in dem etwas defekt oder nicht mehr funktionstüchtig ist. Das Adjektiv wird verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas nicht mehr intakt oder in einem einwandfreien Zustand ist. Im Dativ wird "kaputtem" verwendet, um anzuzeigen, dass etwas einem defekten Gegenstand gehört oder für einen defekten Gegenstand bestimmt ist.

Beispielsatz: Mein Fahrrad hat einen kaputten Reifen, den ich dringend reparieren muss.

Vorheriger Eintrag: kaputte
Nächster Eintrag: kaputten

 

Zufällige Wörter: Aristoteles Heimatzeitung reichsunmittelbar Trendsportart vorausdatieren