kaputtmachende


Eine Worttrennung gefunden

ka · putt · ma · chen · de

Das Wort ka­putt­ma­chen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­putt­ma­chen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­putt­ma­chen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kaputtmachende" ist die formelle Adjektivform des Verbs "kaputtmachen". Es beschreibt etwas oder jemanden, der in der Lage ist, Schäden zu verursachen oder etwas zu zerstören. Die Endung "-ende" zeigt an, dass es sich um eine aktive Handlung handelt, die in der Gegenwart stattfindet. In diesem Zusammenhang kann es sowohl auf physische Zerstörung hinweisen als auch auf emotionale oder mentale Schäden, die durch Handlungen oder Verhaltensweisen hervorgerufen werden. Das Wort trägt eine negative Konnotation und suggeriert Unheil oder eine schädliche Wirkung.

Beispielsatz: Der Sturm war so heftig, dass er alles kaputtmachende in seiner Umgebung hinterließ.

Vorheriger Eintrag: kaputtmachend
Nächster Eintrag: kaputtmachendem

 

Zufällige Wörter: neunhundertzweiunddreissigste Rossschwanzes Singles zugehalten