Kapuzinerstrasse


Eine Worttrennung gefunden

Ka · pu · zi · ner · stras · se

Das Wort Ka­pu­zi­ner­stras­se besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­pu­zi­ner­stras­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­pu­zi­ner­stras­se" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Kapuzinerstraße ist eine Bezeichnung für eine bestimmte Straße, die typischerweise nach Kapuzinermönchen oder einer Kapuzinerklosterkirche benannt sein könnte. Der Begriff „Kapuziner“ bezieht sich auf den Orden der Kapuziner, der eine reformierte Zweiglinie des Franziskanerordens ist, bekannt für ihr einfaches Leben und die Hinwendung zu spirituellen Werten. Die Straße könnte in verschiedenen Städten oder Gemeinden existieren und spiegelt oft historische oder kulturelle Zusammenhänge wider. In vielen Fällen ist sie Teil eines urbanen Themas, das religiöse oder geschichtliche Bedeutung hat.

Beispielsatz: Die Kapuzinerstraße ist bekannt für ihre charmanten Cafés und historischen Gebäude.

Vorheriger Eintrag: Kapuziners
Nächster Eintrag: Kapuzinerstraße

 

Zufällige Wörter: ausgestattetem pfählenden Rassetyp seufzendes verirrten