Karakorum


Eine Worttrennung gefunden

Ka · ra · ko · rum

Das Wort Ka­ra­ko­rum besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­ra­ko­rum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­ra­ko­rum" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Karakorum ist eine Stadt im heutigen Mongolei und war einst die Hauptstadt des Mongolenreiches. Sie wurde im 13. Jahrhundert gegründet und lag auf dem Gebiet des heutigen Kharkhorin. Karakorum war ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, bis es 1388 von den Ming-Dynastie-Chinesen erobert wurde. Heute sind nur noch Ruinen der Stadt erhalten. Der Name Karakorum stammt aus dem Mongolischen und bedeutet "schwarze Mauer".

Beispielsatz: Der Karakorum ist ein beeindruckendes Gebirgsmassiv, das sich zwischen Pakistan, Indien und China erstreckt.

Vorheriger Eintrag: Karajans
Nächster Eintrag: Karambolage

 

Zufällige Wörter: Autoindustrie Gefriermaschinen Idealvorstellungen Roboterarm Tauschobjekten