Kardinalskollegien


Eine Worttrennung gefunden

Kar · di · nals · kol · le · gi · en

Das Wort Kar­di­nals­kol­le­gi­en besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­di­nals­kol­le­gi­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­di­nals­kol­le­gi­en" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kardinalskollegien sind Versammlungen von Kardinälen der römisch-katholischen Kirche. Der Begriff setzt sich aus "Kardinal" und "Kollegium" zusammen. Kardinäle sind hohe Würdenträger, die den Papst unterstützen und an der Leitung der Kirche beteiligt sind. Die Kollegien fungieren oft als Berater des Papstes und spielen eine zentrale Rolle bei der Wahl eines neuen Papstes. Das Wort "Kardinalskollegien" bezeichnet die Pluralform des Singulars „Kardinalskollegium“ und weist auf mehrere solcher Versammlungen hin. Diese institutionellen Strukturen sind entscheidend für die Organisation und Funktionsweise der katholischen Kirche.

Beispielsatz: Das Kardinalskollegien spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines neuen Papstes.

Vorheriger Eintrag: Kardinalsklassen
Nächster Eintrag: Kardinalskollegium

 

Zufällige Wörter: fertigmachende Kartenverteilung kollidierenden Schamteile transportfähigeres