Kardiomyopathie


Eine Worttrennung gefunden

Kar · dio · myo · pa · thie

Das Wort Kar­dio­myo­pa­thie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­dio­myo­pa­thie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­dio­myo­pa­thie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kardiomyopathie bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen des Herzmuskels, die die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, Blut effektiv zu pumpen. Diese Krankheiten können verschiedene Ursachen haben, wie genetische Faktoren, Stoffwechselstörungen oder chronische Erkrankungen. Es gibt verschiedene Formen der Kardiomyopathie, darunter dilatative, hypertrophe und restriktive Kardiomyopathie, die unterschiedliche Auswirkungen auf die Herzfunktion haben. Die Symptomatik reicht von Müdigkeit und Atemnot bis hin zu schweren Herzrhythmusstörungen. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Beispielsatz: Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die dessen Funktion beeinträchtigen kann.

Vorheriger Eintrag: kardiologischen
Nächster Eintrag: Karelien

 

Zufällige Wörter: Absatzquelle Indexschreibweise Rechtspraxis Schlossuni Schmeißfliege