Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Karfunkel besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Karfunkel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Karfunkel" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Karfunkel ist ein Begriff, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt und ursprünglich einen bestimmten Edelstein beschreibt, meist einen roten oder dunkelroten Edelstein, der oft mit dem Rubin oder Granat assoziiert wird. Der Karfunkel galt in der Antike und im Mittelalter als Symbol für Licht und Kraft und wurde häufig in Schmuckstücken verwendet. In übertragener Bedeutung kann das Wort auch für einen leuchtenden, strahlenden oder anziehenden Gegenstand stehen. Die Form „Karfunkel“ ist die Nomenform und bezieht sich auf ein einzelnes Exemplar dieses Edelsteins.
Beispielsatz: Der alte Schatz ging im Schein des Karfunkels verloren.
Zufällige Wörter: bilanzmäßigem Energieausfalls Fernsehkrimi Lüftungsschacht Zentralalarm