Karlsbader


Eine Worttrennung gefunden

Karls · ba · der

Das Wort Karls­ba­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Karls­ba­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Karls­ba­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Karlsbader" bezieht sich auf etwas, das mit der Stadt Karlsbad, heute bekannt als Karlovy Vary in Tschechien, verbunden ist. Es handelt sich oft um die Bezeichnung für die berühmten Thermalquellen oder das Heilbad dieser Region. In einem weiteren Kontext kann es auch die spezielle Art von Glaswaren, Porzellan oder anderen Produkten meinen, die dort hergestellt werden. Der Begriff ist hierbei ein Adjektiv, das die Herkunft oder Art von Objekten beschreibt.

Beispielsatz: Der Karlsbader Kaffeetisch war der Mittelpunkt des geselligen Beisammenseins.

Vorheriger Eintrag: Karlsbad
Nächster Eintrag: Karlsberg

 

Zufällige Wörter: Fernlichter Körperbaues Missetätern todsichere unwissenderer