Eine Worttrennung gefunden
Das Wort karolingische besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort karolingische trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "karolingische" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die "karolingische" Epoche bezieht sich auf die Zeit des fränkischen Königshauses der Karolinger, die in Europa im 8. und 9. Jahrhundert regierten. Es war eine wichtige Periode in der Geschichte, gekennzeichnet durch politische Einigung, kulturelle Renaissance und die Förderung von Bildung und Kunst. Die karolingische Architektur zeichnet sich durch romanische Elemente aus und ihr bekanntestes Beispiel ist die Pfalzkapelle in Aachen. Karl der Große war der bekannteste Karolinger und wurde zum ersten Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.
Beispielsatz: Die karolingische Kunst setzte neue Maßstäbe in der mittelalterlichen Kultur.
Zufällige Wörter: ableugnest faustischen Mondzinsen Reihenmotor Takelwerks