Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Karomuster besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Karomuster trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Karomuster" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Karomuster“ bezeichnet ein spezifisches Muster, das aus gleichmäßigen, meist quadratischen Karos besteht, die in verschiedenen Farben und Größen angeordnet sind. Häufig findet man es auf Stoffen, Tapeten oder Fliesen. Das Wort setzt sich aus dem Nomen „Karo“ (für das Karomuster) und „Muster“ zusammen. „Karo“ stammt von „Karree“ und bezieht sich auf die quadratische Form der einzelnen Elemente. „Muster“ ist ebenfalls ein Nomen, das eine wiederkehrende Form oder Gestaltung beschreibt. Karomuster werden oft mit klassischem Design und Tradition assoziiert und finden in Mode und Inneneinrichtung Verwendung.
Beispielsatz: Das elegante Hemd mit dem Karomuster fiel sofort ins Auge.
Zufällige Wörter: bastelndes Berufsauffassung durchstehende eingemahnt Vögelchen