Karosserierohbau


Eine Worttrennung gefunden

Ka · ros · se · rie · roh · bau

Das Wort Ka­ros­se­rie­roh­bau besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ka­ros­se­rie­roh­bau trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ka­ros­se­rie­roh­bau" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Karosserierohbau bezeichnet den frühen Fertigungsprozess von Automobilkarossen, bevor diese lackiert und mit weiteren Komponenten ausgestattet werden. Dabei werden verschiedene Bauteile aus Stahl, Aluminium oder anderen Materialien zusammengefügt, um die Struktur des Fahrzeugs zu bilden. Der Begriff setzt sich aus „Karosserie“, dem äußeren Gerüst eines Autos, und „Rohbau“, was den unvollendeten Zustand beschreibt, zusammen. Die Kombination legt den Fokus auf die essentielle Basis der Fahrzeugproduktion, die entscheidend für Stabilität und Sicherheit ist.

Beispielsatz: Die präzise Fertigung im Karosserierohbau ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts.

Vorheriger Eintrag: Karosserieneigung
Nächster Eintrag: Karosserierohbaus

 

Zufällige Wörter: abfeuertet ausbadetet Fussdrehung ungehorsamerer Weltmarktpreise