Karpaltunnelsyndrom


Eine Worttrennung gefunden

Kar · pal · tun · nel · syn · drom

Das Wort Kar­pal­tun­nel­syn­drom besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­pal­tun­nel­syn­drom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­pal­tun­nel­syn­drom" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine Erkrankung, die durch Druck auf den Medianusnerv im Handgelenk entsteht. Es äußert sich durch Symptome wie Schmerzen, Taubheit oder ein Kribbeln in Hand und Fingern, insbesondere im Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Die Einengung des Karpaltunnels kann durch Überlastung, Verletzungen oder anatomische Gegebenheiten verursacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von konservativen Maßnahmen, wie physikalischer Therapie oder Schienen, bis hin zu operativen Eingriffen, um den Druck auf den Nerv zu verringern.

Beispielsatz: Das Karpaltunnelsyndrom verursacht oft Schmerzen und Taubheitsgefühle in der Hand.

Vorheriger Eintrag: Karpaltunnel
Nächster Eintrag: Karpaten

 

Zufällige Wörter: Epcot fünfundzwanzig hinausbegleiteter Michaelskirche Springerin