Karte


Eine Worttrennung gefunden

Kar · te

Das Wort Kar­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Karte ist ein grafisches oder elektronisches Abbild einer geografischen Darstellung, wie beispielsweise einer Landkarte. Sie dient der Orientierung und stellt geographische Merkmale wie Länder, Städte, Straßen oder topografische Informationen dar. Es gibt verschiedene Arten von Karten, wie beispielsweise Straßenkarten, Wanderkarten, Weltkarten oder thematische Karten. Karten können analog in gedruckter Form oder digital in Form von interaktiven Karten auf elektronischen Geräten vorliegen. Sie sind ein wichtiges Hilfsmittel in Bereichen wie Navigation, Tourismus, Geografie, Kartographie und Planung.

Beispielsatz: Ich habe eine alte Karte gefunden, die uns zum Schatz führen könnte.

Vorheriger Eintrag: Kärtchens
Nächster Eintrag: Kartei

 

Zufällige Wörter: bekanntlich freigebigster Glühbirne Goethepreisen Rekonstruktion