Kartell


Eine Worttrennung gefunden

Kar · tell

Das Wort Kar­tell besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­tell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­tell" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen oder Organisationen, bei der diese zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken oder zu kontrollieren. Es handelt sich dabei um eine Form der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, bei der die beteiligten Parteien in der Regel Preise, Produktionsmengen oder Marktanteile untereinander aufteilen. Kartelle können illegal sein und gegen Wettbewerbsgesetze verstoßen, da sie den marktwirtschaftlichen Wettbewerb beeinträchtigen. Oft werden Kartelle von staatlichen Behörden oder Kartellbehörden bekämpft und bestraft, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

Beispielsatz: Das Kartell wurde wegen seiner monopolähnlichen Praktiken von der Wettbewerbsbehörde aufgelöst.

Vorheriger Eintrag: Karteischranks
Nächster Eintrag: Kartellabkommen

 

Zufällige Wörter: abmaß Bezirksgeschäftsführer erleichterndem Schlussstadium Zentrifuge