kartoniere


Eine Worttrennung gefunden

kar · to · nie · re

Das Wort kar­to­nie­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort kar­to­nie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kar­to­nie­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kartoniere" ist die konjugierte Form des Verbs "kartonieren" in der 2. Person Singular (du-Form) im Präsens. Es bedeutet, etwas in Kartons zu verpacken oder zu verpacken, um es zu schützen oder zu transportieren. Der Prozess des Kartonierens wird häufig in der Logistik und im Versand verwendet, um Waren sicher zu lagern und zu versenden. Es wird auch in der Lebensmittelindustrie angewendet, um Produkte zu konservieren und deren Haltbarkeit zu verlängern. Der Begriff findet Anwendung in verschiedenen Branchen, in denen die ordentliche Verpackung von Artikeln erforderlich ist.

Beispielsatz: Ich muss die Bücher jetzt kartonieren, damit sie sicher transportiert werden können.

Vorheriger Eintrag: Kartonfabrik
Nächster Eintrag: kartonieren

 

Zufällige Wörter: Druckertypen Felseninsel gleichmäßigstes injizierenden sicherheitsbewußt