Karwendelgebirge


Eine Worttrennung gefunden

Kar · wen · del · ge · bir · ge

Das Wort Kar­wen­del­ge­bir­ge besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kar­wen­del­ge­bir­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kar­wen­del­ge­bir­ge" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Karwendelgebirge ist ein Gebirgszug in den österreichischen Alpen. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 45 Kilometern und gehört zu den nördlichen Kalkalpen. Das Gebirge besteht aus kalkhaltigen Gesteinen und erhebt sich bis zu einer Höhe von 2.749 Metern (Birkkarspitze). Es bietet eine vielfältige und beeindruckende Landschaft, geprägt von steilen Felswänden, tiefen Tälern und malerischen Bergseen. Das Karwendelgebirge ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden.

Beispielsatz: Das Karwendelgebirge ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber.

Vorheriger Eintrag: Karwendel
Nächster Eintrag: Karwoche

 

Zufällige Wörter: bereithieltst herabsetzen hinhörenden Nachrichtenblatt Nordtirol