Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Kasernenhofton besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Kasernenhofton trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Kasernenhofton" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Kasernenhofton ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Kaserne“ und „Hof“ sowie der Endung „-ton“ besteht. Es bezeichnet den spezifischen akustischen Charakter oder die Geräuschkulisse, die in einem Kasernenhof vorherrscht. Dieser Klang kann durch verschiedene Aktivitäten wie das Marschieren von Soldaten, das Rufen von Kommandos oder das Geräusch von Fahrzeugen und Equipment geprägt sein. Der Kasernenhofton vermittelt eine Atmosphäre von Disziplin, Militär und Alltag im militärischen Umfeld.
Beispielsatz: Der Kasernenhofton hallte durch die Straße, während die Soldaten in Reihen marschierten.
Zufällige Wörter: ausrieft Bölkstoff krisengeschüttelt Liegestützen umgesteuerter