kasernierter


Eine Worttrennung gefunden

ka · ser · nier · ter

Das Wort ka­ser­nier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ka­ser­nier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ka­ser­nier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „kasernierter“ ist die Partizip-Form des Verbs „kasernieren“ und beschreibt den Zustand von Soldaten oder anderen Personen, die in einer Kaserne untergebracht sind. Es wird oft verwendet, um die militärische Disziplin oder Organisation zu kennzeichnen, die mit dem Leben in einer Kaserne einhergeht. Der Begriff kann auch metaphorisch genutzt werden, um eine strenge, regimentierte Lebensweise zu beschreiben. Als Adjektiv beschreibt es folglich Personen oder Gruppen, die eine solche organisierte Lebensweise führen oder in einer Kaserne leben.

Beispielsatz: Der kasernierte Soldat folgte diszipliniert den Anweisungen seines Vorgesetzten.

Vorheriger Eintrag: kasernierten
Nächster Eintrag: kaserniertes

 

Zufällige Wörter: bürgerliche Geländeritt hapere Juristenlatein umgeschaltenen