Kaspar


Eine Worttrennung gefunden

Kas · par

Das Wort Kas­par besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kas­par trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kas­par" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Kaspar ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Kulturen verbreitet ist. Er hat seinen Ursprung im persischen „Gizbar“, was „Schatzmeister“ oder „Verwalter“ bedeutet. In der christlichen Tradition wird Kaspar oft als einer der drei Weisen aus dem Morgenland dargestellt, der Jesus Geschenke brachte. Der Name wird manchmal auch mit dem Bild des Kaspar Hauser in Verbindung gebracht, einer geheimnisvollen Figur der deutschen Geschichte. Insgesamt verkörpert der Name Kaspar eine Verbindung zu Geschichte, Tradition und kultureller Bedeutung, was ihn zu einer interessanten Wahl für viele Eltern macht.

Beispielsatz: Kaspar liebt es, an sonnigen Tagen im Park spazieren zu gehen.

Vorheriger Eintrag: Kaskoversicherung
Nächster Eintrag: Kaspars

 

Zufällige Wörter: dazuschlägst gebeten herangekommenen Hosenbeine schwatze