kasperten


Eine Worttrennung gefunden

kas · per · ten

Das Wort kas­per­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort kas­per­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "kas­per­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Kasperten" ist die Pluralform des Verbs "kasperten", das umgangssprachlich bedeutet, lebhaft zu scherzen oder herumzualbern. Es beschreibt das Verhalten von Menschen, die sich in einer lustigen, kindlichen oder unbeschwerten Art verhalten. Der Begriff ist oft mit einer fröhlichen und ausgelassenen Stimmung verbunden, in der die Beteiligten Spaß haben und sich gegenseitig zum Lachen bringen. Das Wort kann auch eine Verbindung zum Figurenspiel "Kasperltheater" haben, bei dem der Kasper eine zentrale Rolle als komische Figur spielt.

Beispielsatz: Die Kinder haben im Theaterstück begeistert mit ihren Kasperleten gespielt.

Vorheriger Eintrag: kasperte
Nächster Eintrag: kaspertest

 

Zufällige Wörter: Feuerzangen Palästinaotter Raumverhältnisses überschliefest verantwortungsloserer