Kastrat


Eine Worttrennung gefunden

Kas · trat

Das Wort Kas­trat besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Kas­trat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Kas­trat" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Kastrat" bezeichnet ein Tier, insbesondere ein männliches Haustier, das operativ kastriert wurde, um seine Fortpflanzungsfähigkeit zu entfernen. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit bestimmten Tierarten wie Hunden, Katzen oder Geflügel verwendet. Kastrierte Tiere haben oft ein ruhigeres Verhalten und neigen weniger zu stereotypen Fortpflanzungsverhalten. Die Form "Kastrat" ist die Grundform, abgeleitet aus dem Verb "kastrieren", das den Vorgang der Kastration beschreibt. In der Tierhaltung kann die Kastration auch aus gesundheitlichen Gründen oder zur Kontrolle der Population erfolgen.

Beispielsatz: Der Kastrat wurde einst für seine hohe Singstimme in Opern geschätzt.

Vorheriger Eintrag: Kästli
Nächster Eintrag: Kastraten

 

Zufällige Wörter: Beizug Gandhis hohl unerklärlichste Viertkläßlerinnen